Recycling in der Schweiz
Glas-Recycling
Die Wiederverwertung des wertvollen Materials Glas ist eine alte Geschichte: Archäologische Ausgrabungen melden oft die Entdeckung von Stätten, an denen Glasstücke gesammelt und wiederverwertet wurden. Auch die Seltenheit von Glasfunden lässt sich durch ihre Sammlung zur Wiederverwertung erklären. Texte bezeugen diese Praxis bereits im 1. Jahrhundert, und sie gewann in der Spätantike an Bedeutung. In Avenches (VD) wurde die grösste Glasabfalldeponie der Schweiz entdeckt.
Recycling in der Schweiz
Die Schweizer sind Weltmeister im Abfallrecycling, und sie sind auch eifrige Wiederverwerter von Glas. Vorschriften, Gesetze und Werbekampagnen fördern aktiv das Recycling.
Die Verwertung von Recycling-Glas
«Glas bleibt Glas»: Flaschen, die aus Altglas hergestellt werden, sind von gleichwertiger Qualität wie die aus Erstgebrauchsglas.
Schweizer Recycling und VetroSwiss
Swiss Recycling ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation und der Dachverband der Recycling-Organisationen in der Schweiz. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Mülltrennung und das Recycling.
Literaturverzeichnis
Courrier Bouteille, Magazine de VetroSwiss
Le chemin du verre à la verrerie de Saint-Prex, Samuel Fromhold, Journal La Côte, 14 janvier 2013
Guide des déchets. Emballages en verre. Office fédéral de l’Environnement
M.-D. Nenna, Verres de l’antiquité gréco-romaine : cinq ans de publication (2000-2004), Revue archéologique, vol. 41, no 1, 2006
Mitteilungsblatt von Archäologie Schweiz, Band 38, 2015